
Damit Drohnenaufnahmen in der Immobilienfotografie nicht nur spektakulär aussehen, sondern auch professionell und rechtssicher genutzt werden können, müssen bestimmte technische und rechtliche Aspekte beachtet werden.
Die richtige Drohne für Immobilienaufnahmen
Für den Einsatz in der Immobilienfotografie eignen sich Drohnen mit hochauflösenden Kameras. 4K-Videoqualität und ein großer Bildsensor sind heute Standard. Ein stabilisierendes 3-Achsen-Gimbal sorgt für verwacklungsfreie Fotos und Videos.
Besonders wichtig sind:
- Weitwinkelobjektive für großzügige Grundstücksansichten
- RAW-Aufnahmeformate für flexible Nachbearbeitung
- HDR-Funktion für harmonische Belichtung
Akkuleistung und Reichweite
Die meisten Drohnen haben eine Flugzeit von 20–30 Minuten pro Akku. Für professionelle Shootings sind daher Ersatzakkus Pflicht. Auch die Reichweite spielt eine Rolle – sie sollte ausreichend groß sein, um das gesamte Grundstück sicher zu erfassen.
Rechtliche Grundlagen in Deutschland und der EU
Seit 2021 gilt die EU-Drohnenverordnung, die einheitliche Regeln vorgibt. Für Immobilienfotografen sind vor allem diese Punkte wichtig:
- Drohnenführerschein (EU-Kompetenznachweis A1/A3, ggf. A2) je nach Gewichtsklasse
- Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben
- Flugverbotszonen müssen strikt eingehalten werden (z. B. in Flughafennähe oder über Menschenmengen)
- Zustimmung des Eigentümers ist Pflicht, wenn über Privatgrundstücke geflogen wird
Datenschutz beachten
Gerade in Wohngebieten muss darauf geachtet werden, keine Nachbargrundstücke, Personen oder Kfz-Kennzeichen ungewollt zu erfassen. Das schützt vor rechtlichen Problemen und zeigt Professionalität im Umgang mit sensiblen Daten.
Fazit
Technik und Recht sind die Basis erfolgreicher Drohnenaufnahmen. Mit der richtigen Ausrüstung entstehen gestochen scharfe Bilder und Videos, während die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben Sicherheit und Vertrauen schafft. Nur die Kombination beider Aspekte garantiert professionelle Ergebnisse, die ohne Risiko eingesetzt werden können.