
Ein 3D-Rundgang ist nur dann wirklich wirkungsvoll, wenn er gezielt in die Vermarktung integriert wird. Ob im klassischen Exposé, auf Immobilienportalen oder in Social Media – interaktive Rundgänge heben jedes Angebot auf ein neues Niveau und steigern die Reichweite.
Exposés aufwerten
Traditionelle Exposés bestehen aus Fotos, Grundrissen und Texten. Mit einem 3D-Rundgang wird das Exposé zu einem interaktiven Erlebnis. Interessenten können das Objekt nicht nur ansehen, sondern virtuell begehen – ein klarer Mehrwert, der Aufmerksamkeit erzeugt und Vertrauen schafft.
Online-Portale
Viele Immobilienportale unterstützen inzwischen die Einbindung von 3D-Touren. Ob über einen direkten Link oder als integrierte Ansicht: Exposés mit Rundgang fallen sofort ins Auge und erzielen nachweislich höhere Klickraten. Für Makler bedeutet das: mehr qualifizierte Anfragen und schnellere Abschlüsse.
Eigene Website
Auf der Makler- oder Fotografen-Website lassen sich 3D-Rundgänge nahtlos einbinden. Sie können dort als Referenzen dienen oder den Interessenten im Angebotsbereich gezeigt werden. So entsteht ein moderner, professioneller Eindruck, der das eigene Markenimage stärkt.
Social Media & Marketingkampagnen
3D-Rundgänge eignen sich hervorragend für Social Media. Teaser-Videos oder kurze Ausschnitte lassen sich als Posts nutzen, die auf die vollständige Tour verlinken. Auch in Newslettern oder digitalen Anzeigen können 3D-Rundgänge als Highlight eingesetzt werden.
Printmedien clever kombinieren
Selbst in klassischen Print-Exposés lassen sich 3D-Rundgänge einbauen – über QR-Codes, die direkt zur Tour führen. So entsteht eine Brücke zwischen analoger und digitaler Vermarktung.
Fazit
Die Integration von 3D-Rundgängen in Exposés und Online-Marketing macht Immobilienangebote nicht nur moderner, sondern auch erfolgreicher. Ob im Portal, auf der eigenen Website oder in Social Media: Interaktive Touren sind ein starkes Verkaufsargument, das Aufmerksamkeit sichert und die Kundenbindung stärkt.